Die werkstofftechnische Beratung bezieht sich auf die Auswahl von geeigneten Werkstoffen für die Produktion von Teilen und Baugruppen je nach Anforderungen an deren mechanische und chemische Eigenschaften. Sie umfasst auch die Auswahl von Zusatzwerkstoffen für Schweiß- und Lötverbindungen, sowie optimale Beschichtungsmaterialien für diverse Beschichtungstechnologien.
Im Bereich der Verfahrenstechnik werden innovative Lösungsvorschläge erarbeitet, die Herstellungsprozesse vereinfachen oder sogar erst ermöglichen. Dabei kann sowohl die Funktionsfähigkeit als auch die Haltbarkeit und Lebensdauer von Produkten und deren Komponenten verbessert werden. Dies gilt auch für die Entwicklung von Reparaturen von Bauteilen.
Das Angebot auf dem Gebiet der Schadensanalyse beinhaltet die Expertise auf dem Gebiet der Ursachenforschung von Bauteilversagen und Funktionsstörungen basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung.
Die Kenntnis über die systematische Vorgehensweise bei der Aufnahme von Schäden und der Analyse der schadensursächlichen Komponenten ist essenziell bei der Ergründung von Schadensursachen.
Die werkstofftechnischen Trainings richten sich sowohl an Mechaniker als auch an Ingenieure in Form von Schulungen, Seminaren und Konferenzen für den Einstieg und Weiterbildung.
Die Aufbaukurse behandeln wahlweise Herstellungs- und Reparaturprozesse, systematisches Vorgehen in der Schadensanalytik und der metallographischen Schadensuntersuchung, Betriebsverhalten und Alterung von Bauteilen bis zum Versagen.
Materials engineering consulting refers to the selection of suitable materials for the production of parts and assemblies depending on the requirements for their mechanical and chemical properties. It also includes the selection of filler materials for welded, brazed and soldered joints, as well as optimal coating materials for various coating technologies.
In the field of process engineering, innovative solutions are being developed that simplify or even enable manufacturing processes. This can improve the functionality as well as the durability and service life of products and their components. This also applies to the development of repairs for components.
The offer in the field of damage analysis includes expertise in root cause research of component failure and malfunctions based on decades of experience. Knowledge of the systematic approach to recording damage and the analysis of the damage-causing components is essential when investigating and identifying the causes of damage.
The technical training is aimed at both to mechanics and engineers in the form of training courses, seminars and conferences for entry and further education.
The advanced courses cover either manufacturing and repair processes, systematic procedures in damage analysis and metallographic damage investigation, operating behavior and aging of components until failure.